Hl. Erstkommunion – Mit Jesus in Verbindung bleiben

„Mit Jesus in Verbindung bleiben“.
Siebzehn Kinder der Pfarrei Otzing empfingen die erste heilige Kommunion.
Groß war die Freude der siebzehn Erstkommunionkinder und ihrer Familie, Paten und Verwandten, das große Fest der heiligen Erstkommunion am Sonntag, den 25. Mai 2025 in der festlich geschmückten Pfarrkirche St. Laurentius Otzing zu feiern und das erste Mal die heilige Kommunion zu empfangen. So begrüßte der Hauptzelebrant BGR Pfarrer Antony Soosai nach einem festlichen Kirchenzug die Erstkommunionkinder und ihre Familien sowie die Festgäste, den Kinderchor unter der Leitung von Julia Renner und Rita Mittermeier und den Rhythmische Chor da Capo“unter der Leitung von Frau Angela Renner zum Festgottesdienst, welcher unter dem Motto “„Mit Jesus in Verbindung bleiben, “mit dem Symbol “Der Weinstock und die Reben” stand.
“Heute ist für uns alle in unserer Pfarrgemeinde, besonders für euch liebe Erstkommunikanten und eure Familien ein großer Tag. Ein Jahr lang habt ihr Euch auf diesen Tag intensiv vorbereitet, um Jesus, das Brot des Lebens zu empfangen. Heute empfangt ihr Jesus, als Brot des Lebens, das erste Mal in eurem Herzen, damit ihr mit Jesus in Verbindung bleibt und dadurch reiche Frucht wie Liebe Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung, bringt, erklärte Pfr. Soosai in seiner Einführung.
Vorher segnete Pfr. Soosai mit Pfarrvikar Peter mit den Ministranten am Haupteingang die Erstkommunionkreuze und -kerzen. Das Kommunionkreuz wurde dann vom Paten/Patin um den Hals des Erstkommunikanten gehängt.
In seiner Festpredigt, anhand des Themenplakates, nahm Pfr. Soosai die Erstkommunikanten direkt ins Gespräch. “Das Ziel des Christlichen Lebens ist ein Dreifaches: Erstens: In Verbindung mit Jesus leben, zweitens: damit wir reiche Frucht bringen, und drittens: Gott, den Vater so ehren,“ erklärte er. „Jesus ist der Weinstock, der Stamm und jeder Christ ist eine Rebe an ihm, ein Zweig, an dem dann die Früchte reifen. Und jeder, der mit Jesus, verbunden, ist echt angewachsen, organisch angeschlossen, sodass der Lebenssaft ihn nährt und Frucht hervorbringt wie Liebe, Freude und Friede.“.
Gebet, in der Bibel lesen, Meditieren, am Gottesdienst teilnehmen, die Kommunion empfangen, waren die Antwort der Kinder für seine Frage: „wie kann man mit Jesus in Verbindung bleiben“.
BGR. Soosai appellierte, dass die Eltern, Paten und Verwandten auch weiterhin durch ihr vorbildliches Leben, die Kinder, besonders auch im Glaubensleben, das sie schon in der Taufe des Kindes angefangen haben, bestärken und begleiten sollen.
Die Erstkommunionkinder ermutigte er, diese kostbare Freundschaft mit Jesus, die mit der Taufe begann, zu pflegen und Hand in Hand mit Jesus, unser bester Freund und Wegbegleiter, ein Leben lang zu gehen, denn seine Freundschaft schenkt uns Freude und Leben in Fülle”, So Pfarrer Soosai.  
Dann erneuerten die Erstkommunikanten das Taufversprechen mit der brennenden-Erstkommunionkerze, die von der Osterkerze angezündet wurde und sangen das Tauflied: „Fest soll mein Taufbund“. Nach dem gemeinsamen Glaubensbekenntnis trugen neuen Erstkommunionkinder, die Fürbitten.
Stellvertretend für alle brachten zwei Erstkommunionkinder das Brot und den Wein zum Altar. Vor der Kommunion bildeten die Kommunionkinder ein Halbkreis hinter dem Altar und sprachen das Gebet: „Vater unser“, schenkten einander den Frieden Christi und empfingen andächtig das erste Mal den Leib Christi.
Nach der Kommunion leiteten sechs Kommunionkinder die Gottesdienstteilnehmer zum Dank. Sie bedankten sich mit Rosen sowohl bei Gott als auch bei allen, die in der Vorbereitungszeit mithalfen.
Nach dem Schlussgebet gratulierte Frau Apfelbeck Daniela die Pfarrgemeinderatssprecherin auch im Namen der ganzen Pfarrgemeinde den Erstkommunikanten. Sie freute sich, dass viele von der Erstkommunionkinder Ministrant /in werden und und wünschte ihnen Gottes kostbare Begleitung und reichen Segen.
Mit dem Niederbayerischen „Schee wars,“ zeigte Pfr. Soosai seine Begeisterung und bekundete seine Glückwünsche den Erstkommunikanten zu diesem besonderen Tag und wünschte ihnen ein frohes Leben im Glauben und viel Freude auf den Gemeinsamen Weg mit Jesus. Er bedankte sich noch bei allen Mitwirkenden, insbesondere dem Erstkommunion-Ausschuss unter der Leitung von Frau Claudia Pex mit dem Team (Margarete Ebner, Brigitte Strohmaier und Stefanie Limbrunner),  dem Kinderchor, dem Chor da Capo, den Eltern und Paten sowie Frau Hafner, Religionslehrerin, Frau Hartmann Schuldirektorin,  dem Mesner Herrn Georg Pfeffer mit seinem Team, den Ministranten für die gut gelungene Zusammenarbeit und allen, die im Hintergrund für den wohlgelungenen Ablauf der Erstkommunionfeier gesorgt haben. Alle Beteiligten waren sehr begeistert!